Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine aufsuchende Form der Jugendhilfe auf der Basis von § 31 SGB VIII. Sie richtet sich an Familien, die intensive und lebenspraktische Unterstützung in einer Vielzahl von Fragen und Problemen benötigen, zum Beispiel bei:
Erziehungsfragen und Erziehungsproblemen
Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern
Problemen mit der Strukturierung des Alltags
Trennungs- und Scheidungssituationen oder Tod eines Elternteils
Schulproblemen von Kindern
Überlastung der Eltern
Rückführung von Kindern aus Heimen oder Pflegestellen in ihre Familie
psychischer oder Suchterkrankung eines Elternteils
Überschuldung und Finanzproblemen
Familien werden über einen längeren Zeitraum in der häuslichen Umgebung unterstützt. Sie sollen lernen, bestehende Belastungen oder Krisen zu bewältigen. Dabei beziehen wir alle Familienmitglieder mit ein und stärken Eltern und Kinder in deren Beziehungen zueinander.
Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe.